Lazarett-Seminar Villingen – Stadtführer in Not

Die Mail liest sich ganz leger:

Guten Tag, lieber Ortskundiger

der Baarverein hat eine Foto-Postkarte erhalten, zu der Peter Graßmann mich gefragt hat, ob ich das Foto mit dem Lazarett zuordnen könne.

Ich muss gestehen – ich musste passen.

Wissen Sie näheres über das Seminar-Lazarett?

Aufgenommen wurde das vom einstigen Villinger Fotografen Hugo Schönbucher, gedruckt von Wiebelt.

Grüße Gerhard Echle

Und weil grad eine individuelle Testphase gestartet war, durfte auch die Frage lauten: Was weiß die KI von ChatGPT?

Keine 30 Sekunden und…

das Foto zeigt das Seminar-Lazarett in Villingen, vermutlich während des Ersten Weltkriegs (1914–1918). Das Gebäude war ursprünglich Ort für das Lehrerseminar Villingen, das in dieser Zeit zum Lazarett umfunktioniert wurde – wie auf dem Foto am Rot-Kreuz-Banner links zu erkennen ist. Auch die Uniformen der Männer im Vordergrund deuten auf eine militärische Nutzung hin.

Ein Hinweis auf Rodenwaldt ergab, was dieser über das einstige Lazarett den alten Ratsprotokollen entnahm:

In „Das Leben im alten Villingen – Band II“ von Ulrich Rodenwaldt, das sich mit dem 19. und frühen 20. Jahrhundert befasst, gibt es eine Passage über das Lazarett im alten Lehrerseminar:

„ […] Während des Ersten Weltkrieges wurde das alte Lehrerseminar zum Lazarett umgewandelt. Die Klassenzimmer dienten als Krankensäle, und das große Treppenhaus sah täglich Verwundete, Schwestern, Ärzte und Besucher.

Die Villinger Bevölkerung brachte in großer Zahl Spenden, Strümpfe und Lebensmittel. […] Viele erinnerten sich noch Jahre später an den Geruch von Desinfektionsmitteln, an die schwer verwundeten Soldaten – und an die strenge, aber gütige Oberin.“

Schreibe einen Kommentar