Loretto-Birken: „Stamm ab“!

„Wer pflegt eigentlich das Areal um die Loretto-Kapelle? “ – mit Wiese, Sträuchern und Bäumen ums Wegekreuz, fragen sich Anwohner der Hammerhalde und Spaziergänger, seit der Sturm vor vier Wochen auch eine der drei recht großen Birken um das große Kruzifix im Aussenbereich abgeknickt hat? Die historische Kapelle aus dem Jahre 1706, erbaut nach einem …

Mehr …

Als 1634 die Villinger absaufen sollten

Neue Historien-Tafel in Villingens Süden – Ausguck auf den ehemaligen Schwedendamm Der aufmerksame Radler oder Spaziergänger ist seit wenigen Tagen verblüfft. Laden doch zehn neu gesetzte Stein-Stufen und eine hölzerne Bank auf einem ehemaligen Kleingarten-Gelände zu einem weitschweifenden Blick ein, den es bislang nicht gab: direkt auf des E-Werk in Richtung Südstadt zwischen Niederwiesenstraße und …

Mehr …

„Bären“ einst mit Brauerei – Ein Nachtrag

Schon in der Zeit vor dem 30jährigen Krieg ist der Gasthof „Bären“ in der Bickenstraße anno 1602 erwähnt und auch im Jahre 1704 unter dem Zunftmeister der Wirtezunft Johann Riegger. Der „Bären“ hatte zunächst eine eigene Hausbrauerei, die später an die Schwenninger Straße verlegt wurde und später von der „Bären-Brauerei“ Schwenningen übernommen wurde. Ab 1920 …

Mehr …

Krawazi, Kroaten und Krawatten

Schlips, Binder oder doch feinste Seide ? – Die Krawatte – Relikt oder Trend? Man(n) möchte dem ZDF-Polit-Profi Theo Koll in Berlin den künftigen Titel des „Krawatten-Mann des Jahres 2021“ gönnen, denn sein Studio-Heute-Kollege Christan Sievers kommt nicht ganz an die Koll-Akkuratesse ran, die Koll bei Hemden mit Tab-Kragen und Krawatte beweist. Denn Sievers trägt …

Mehr …

Rollman von Dattenberg solte einst zum Schulnamen werden

Mit Ende des stark belasteten Kalenderjahres 2020 endet für die Schüler aller Schularten und Klassen und Jahrgänge – wenn auch grad mal knapp – ein halbes Schuljahr. Geprägt von Corona-Auflagen, Wochen-Wechsel-Unterricht, Maskenpflicht, Home-Schooling, Vertretungsplänen, neuen Selbsttests und Hygienemaßgaben. Das alles haben nun wohl die Heranwachsenden an den Gymnasien am ehesten verstanden, toleriert, akzeptiert und mitgemacht. …

Mehr …

Grenadiere von 1810 – Warum sie eigentlich zum Neujahr schießen

Überstandene Belagerung im Januar 1633  – Not und Elend 1633 –  Plündern und brandschatzen in Schwenningen am 23. Januar 1633   „Bis gestern, den  22. Januar, war die Stadt einem starken Beschuss ausgesetzt. Über 500 Kugeln wurden aus den feindlichen Artilleriestellungen auf die Stadt abgefeuert!“ Der dies zeitgenössisch festhielt, war Theoger Gästlin, der auch zwei …

Mehr …

Bastion aus dem 15. Jahrhundert wird saniert

Geheimnis unter der Terrasse – Scherben und Kacheln gefunden Nur ein Steinwurf vom Bickentor steht nordwestlich die „Bastion“, ein Bollwerk der Verteidigung der einst wehrhaften Stadt. Vom Oberen Tor her wurden die Geschütze über eine schiefe Ebene durch ein sogenanntes „Kanonen-Gässle“ hochgefahren. Das mächtige Halb-Rondell aus dem 15. oder auch aus dem 16. Jahrhundert wurde …

Mehr …

1620 : Mit Pater Ungelehrt 2585 Schritt um die Stadt

Von Tannenzapfen, Schlehen, Hagenbutzen und gutem Korn Mit den Nachnamen Ungelehrt wäre es kaum weit zu unbelehrbar oder gar ungebildet. Weit gefehlt aber bei Johann Ludwig Ungelehrt. Denn während wohl nur ein kleiner Teil der Villinger Bürger und Hintersassen um 1600 lesen oder schreiben konnte, war Pater Ungelehrt († 1662)  anfangs des 17. Jahrhunderts Provinzial …

Mehr …

Schwenningen am 23. Januar 1633 geplündert

Württemberger ziehen ab – die Not bleibt! Villinger plündern und brandschatzen  „Bis gestern, den  22. Januar, war die Stadt einem starken Beschuss ausgesetzt. Über 500 Kugeln wurden aus den feindlichen Artilleriestellungen auf die Stadt abgefeuert!“ Der dies zeitgenössisch festhielt, war Theoger Gästlin, der auch zwei Woche unter dem 7. Januar 1633 festhielt, dass der ganze …

Mehr …

Belagerung 1633 – die Württemberger ziehen ab, die Not bleibt

Villinger plündern und brandschatzen Schwenningen am 23. Januar 1633 „Bis gestern, den  22. Januar, war die Stadt einem starken Beschuss ausgesetzt. Über 500 Kugeln wurden aus den feindlichen Artilleriestellungen auf die Stadt abgefeuert!“ Der dies zeitgenössisch festhielt, war Theoger Gästlin, der auch zwei Woche zuvor unter dem 7. Januar 1633 festhielt, dass der ganze Magistrat …

Mehr …