Villinger Fasnet erfror im Jahre 1929

…und in Schwenningen kam es zum ersten Umzug   Für eine großartige Fasnet wünschen sich die Narren eigentlich  eine sonnig-trockene Kälte, die dann vor allem auch dem Narro und seinen  Begleitern und auch den vielen weiblichen Maschgeren mit deren fülliger Unterkleidung entgegen kommt.  Deswegen sind viel  Schnee und eine „affenartige Kälte“ von minus 10 Grad …

Mehr …

Café Central – einst pompöse Adresse

Schachspiel auf hohem Niveau  – Erstes Speise-Eis und feine Seife begeisterte die Mädchen Wo ab 1927 mit Schuhen gehandelt wurde, nämlich beim ‚Salamander‘ oder genauer beim Schuhhaus Häsler, war zuvor das „Café Central“. Ein ehemals ‚pompöses‘ Café mit Konditorei, das zunächst einem Markus Späth gehörte, der in späteren Jahren von 1927 bis 1942 auch Wirt …

Mehr …

KaMuVi – Närrische Taten seit 150 Jahren

Noch 180 Tage! – Vorbereitungen auf 2022 laufen auf vollen Touren Noch knapp 180 Tage und die KaMuVi „lässt die Katze aus dem Sack“. Denn keine Frage, die Katzenmusik ist alt, sehr alt, und damit einer der beiden ältesten Villinger Fasnachtsvereine, die beide viel, ja den größten Wert auf Tradition legen. Denn die historischen Wurzeln …

Mehr …

Kuhreihen 2020 – Lokales Phänomen und traditionelles Ritual

2020 – Darf er oder darf er nicht, der Kuhreihen Er gilt seit alters her als einer der eindrucksvollsten Weihnachtsbräuche in der Stadt, der Villinger Kuhreihen. Ein Ereignis, bei dem die Stadtmusik am Heiligen Abend nach der Christmette mehrfach in der Innenstadt zwei traditionelle Weihnachtsweisen spielt und einer ihrer Musiker auf dem Herterhorn die Melodie …

Mehr …

Kriegerdenkmal aus 1875 – Relikt aus patriotischer Zeit

Heute eher Mahnmal statt Denkmal – Ehrenmal für sechs Gefallene 1870/71 errichtet Im Juli 1870 zogen Hunderttausende in einen Krieg, der die Landkarte Europas veränderte. Manche von ihnen erwarteten ein Abenteuer, andere hatten Sorge um ihr Leben oder um die Zukunft ihrer Familie, doch die meisten Männer auf beiden Seiten taten einfach nur das, was …

Mehr …

Von den Häberles, dem Tonhalle-Saal, dem Sängerbund und dem Stadtmusik-Fest

Jubel-Festjahr 1905 -Bunte Tonhallen-Postkarten und prächtige Fotografie von Hugo Schönbucher Es war der neuen „Bürgermusik“ grad recht, nach den beiden Revolutionsjahren 1848/49 die Instrumente der vorherigen Bürgermilitär-Musik zu übernehmen und für 56 Gulden unter Dirigent und Kapellmeister Josef Schleicher bei städtischen Anlässen zu spielen. Das blieb so bis 1867, bis Hauptlehrer Albrecht für ein Jahr …

Mehr …

Zwei Narro – on Sebel!

Humor sei, wenn man trotzdem lache, wird als geflügeltes Wort Wilhelm Busch zugeschrieben, und Ironie, die neckische Stiefschwester, passe auch nicht jedem Narren in den Kram. Aus  solcherlei Verwandtschaft entstammt dann auch die Narretei, die vor allem in der „fünften Jahreszeit“ kecke Blüten treibt. So dachte sich die lokale Narrengruppe des alternativen Fasnet-Arbeitskreises „Nieder & …

Mehr …

Fasnet-Promis im Johanneskeller

Einst bei Riet-Bürgermeister Johannes I. Es gibt sie noch immer, die ideellen und reizvollen und bunten „Sächele“, die einst die Villinger Fasnet bestimmten und die bis heute immer mal wieder aus Fotoalben oder Schuhkartons in die nostalgische Erinnerung einfangen.  Grad so wie eine auffällige Fasnet-Postkarte, die auf besondere Weise die Großen Drei der Villinger Fasnet …

Mehr …

Deutsche Jugendkraft Villingen wird 100

Einst zogen sich Handballer noch in Kneipen um Am Anfang waren es nur Männer, die 1920 in Würzburg den ersten katholischen Sportverband gründeten, der zunächst als  „Deutsche Jugendkraft – Reichsverband für Leibesübungen in katholischen Vereinen“ auftrat.  Eine Zeit des Aufbruchs, in der im badischen Villingen der Verein Deutsche Jugendkraft mit einer Abteilung Fußball zwar erst …

Mehr …