Fasnet-Narro-Foto der Extraklasse

Fundstück bei Abrissarbeiten entdeckt – Speicherfund im Villinger Riet

Auf den ersten Blick deutlich verblüffend, blieben  jedoch Zweifel. ob die sportive Männerriege nicht einfach nur dem Turnverein von 1848 e.V. Villingen zuzurechnen sei. Doch erbrachte die Foto-Rückseite die Sensation.
Handelt es sich doch um die „Löwenia“-Turnerriege der Narrozunft Villingen von 1584, wie sie sich hier dem Fotografen zum Jahreswechsel 1924/25 anlässlich eines Abturnens stellte.

Was bei Albert Fischer, dem früheren Zunftmeister und Historien-Autor jener Zeit, bislang unveröffentlicht blieb,  von ihm aber wohl initiiert worden war, ist jetzt als jahrzehntelanges Geheimnis gelüftet: nämlich die Fitness für die Führungs-Elite der Narros, der nun sogar Personennamen zugeordnet werden können.

Unser Repro zeigt (von rechts):

„Turnvater“ Joseph „Dcholli“ Kammermeier, Gant-Verwalter und Schwiegersohn des legendären Bäcker Rieble;

Matthias Käfer, genannt „Käfers Fiddle“; 

Benedikt „de Springerle“ Ummenhofer, Maler und Lackier;

Carl „Cleverie“ Neugart, Sanitätspfleger;

Ruppert „Dollebätsch“ Hässler; Glockengießer-Geselle

Diethold „Dipfele“ Hansmann; Amtmann;

Valentin „Pfudle“ Riegger, Täschner und Gürtler;

Waldemar „Hopedale“ Kleinhans, Schuhmacher,

und Nikolaus „Ruppert“ Weckenmann; Bäcker und Konditor.

Die Redaktion gratuliert zu diesem Fund, der die Chronik der NZ VL deutlich bereichert.

 

 

 

1 Gedanke zu „Fasnet-Narro-Foto der Extraklasse“

Schreibe einen Kommentar