En Baaremer auf Einladung

Oder Wie Hubert M. eine Einladung nach Villingen annahm En Guete! Natierli kumm ich au. Wenn mer d‘ Seuche und des Oberrindvieh Putin kon Fueß stellt. Doch devor no e Aamerkung. Won i anne 1974 als bluetjunge Bauigel ’s erscht Mol mit em skurrile Ur- Villinger Hans Heuft vu de TBA Villinge a de Hammerhalde …

Mehr …

Wie aus „le bottine“ des Narros Zugstiefel wurden

Kurzstiefel trugen die englische Kavallerie in Indien und auch die Beatles Wenn schon keine Fasnet 2021, dann stattdessen ein wenig Brauchtums-Theorie. Wer schon als Kind in der Zähringerstadt zuhause war und es auch heute ist, der kennt seit Jahrzehnten „Trottwa“, „Portmonee“ oder auch das Foulard, das der Narro als Accessoire trägt. Und er weiß auch …

Mehr …

Keine Fasnet ohne Mundart und ein Leserbrief

Keine Fasnet und doch ein 1. Hit – Die Schlagzeile in der Lokalzeitung SK Wären die Zeilen nicht gewesen „…die Scheme hasch du garnet erscht abstaubt, denn dieses Johr kannsch net uf ‚d Fasnet gau“, hätte man sicher gedacht, okay, die Jungs als Songwriter sind hier tatsächlich mit der gültigen Mundart groß geworden. Wurden sie …

Mehr …

Fasnet 2012 oder De Hit vu de Waschechte

Närrische Melancholie im Januar 2021. Zwei Villinger Jungmänner – sozialisiert mit de Villinger Fasnet – dichten von Stuttgart eine Ballade zur ausfalenden Fasnet 2021. Melodie: „Der Tag, an dem Conny Kramer starb…“ Mir sitze weinend daheim, natürlich nur im engschten Kreise. Des Häs bleibt dies Jahr im Schrank, im Städtle isch es unglaublich leise. Und …

Mehr …

Villinger Dialekt

Zungenbrecher für Zunftmeister und lokale Honoratioren        H.A. Neugart (1893 – 1974) war Vorreiter der Mundart-Transkription Einmal im Jahr ist  Tag der Muttersprache! Wissen Sie wann? Haben Sie etwas bemerkt? Hat sich der gebürtige Villinger seither in seiner  „Mottersproach“ unterhalten? Wohl am ehesten nur am Stammtisch!? – Und so fällt mit Blick auf die bevorstehenden Hohen …

Mehr …