Fasnet – un wäng strählen…

Ich?! Ein Narr!? Die vor-fastnachtlichen Narrentreffen, auch nächtens, beweisen es: Strultorum infinius est numerus – die Zahl der Narren ist unendlich. Und so stellt „die Fasnet“ lokal, regional und als Fastnacht oder Karneval auch bundesweit eine jahreszeitliche Besonderheit dar, bei der ein Teil der Bevölkerung in tradierter Vermummung, in vereinheitlichter Kleidung, im sogenannten Häs, auch …

Mehr …

Fasnet-Narro-Foto der Extraklasse

Fundstück bei Abrissarbeiten entdeckt – Speicherfund im Villinger Riet Auf den ersten Blick deutlich verblüffend, blieben  jedoch Zweifel. ob die sportive Männerriege nicht einfach nur dem Turnverein von 1848 e.V. Villingen zuzurechnen sei. Doch erbrachte die Foto-Rückseite die Sensation. Handelt es sich doch um die „Löwenia“-Turnerriege der Narrozunft Villingen von 1584, wie sie sich hier …

Mehr …

 Saba-Männchen „Robert“

Erinnern Sie sich noch an „Robert“ – das Saba-Männchen und sein Faible für den Schauinsland und die Königin von SABA? Sein Geburtsjahrgang ist der von „Bruno“, dem einstigen HB-Männchen, doch sind sich die beiden bei irgendwelchen Jahrgangstreffen nie begegnet. Obwohl auch Robert, das SABA-Werbemännchen aus dem Jahre 1957, dieselbe Aufgabe hatte: Werben für einen Markennamen. …

Mehr …