Riettor mit Fresco „Kreuzigungsgruppe“

Kommt doch bald eine Sanierung? – Nach Ratsprotokollen aufgebracht in 1892, saniert in 1922 und in den 60ern Drei Tore, drei Türme, und alle aus dem 13.Jahrhundert. Doch so richtig gleich sind sie nicht: das Bickentor, das Obere und das Riettor. Denn  Touristen und Neubürger stehen schon mal verdutzt am Latschariplatz, dem Straßenkreuz der gleichnamigen …

Mehr …

Oberes Tor und Radmachers Zeichen

Anhaltende Spekulation ums Radmacher-Zeichen Wer in Villingen den Radmacher-Brunnen kennt und damit eventuell auch weiß, wer des Gyxlins Tochtermann“ war, der erinnert sich wohl auch an die Wiederholung der Radmacherwette im Jahre 1962 durch Helmut Glatz aus Unterkirnach. Hansjörg Fehrenbach, einst in städtischen Hochbau-Diensten der Stadt und auch Archivar der Narrozunft, glaubt aktuell erneut an …

Mehr …

Die Warenburg – nach Hermann Preiser

„In diesem Leben nicht mehr!“ war die wohl zweifelsfreie Antwort aus dem Städtischen Forstamt, als dessen Leiter nach Jahren ein weiteres Mal im Frühjahr 2020 gefragt wurde, ob denn der Gedanke noch akut sei, die Ruine Warenburg endlich zur Attraktion zu entholzen und die Artefakte vielleicht gar mit Hilfe engagierter Villinger unter Projektleitung des Landesdenkmalamtes …

Mehr …

Das Obere Tor in Villingen

Schlummert ganz privat: Rarität aus Villingens Vergangenheit – Auch im Oberen Tor gab es ein Kefit für Arrestanten Sie sind in zahlreichen Haushalten zu finden und zählen meist schon über Generationen zum traditionellen Hausschatz, der dann auch ein wenig Nostalgie und Stadtgeschichte vermittelt. Sei dies ein alt‘ Gemälde, Postkarten aus der Zeit um 1900, füllige …

Mehr …

Villingen samt Brot, Bulver und Blei – Nie wurde den Villingern das Pulver nass

Pulvertürmle als beliebtes Mal-Objekt – Ruhmvolle feindliche Abwehr  Weit über 500 Jahre sind vergangenen, seit sich die Villinger immer wieder aufs Neue gegen Angreifer und Widersacher zur Wehr setzen mussten, auch wenn der Ort, wie Paul Revellio als Ur-Vater der verfassten Stadtgeschichte vor 60 Jahre schreibt „viel weniger unter den Stürmen der Vergangenheit zu leiden …

Mehr …

Bastion aus dem 15. Jahrhundert wird saniert

Geheimnis unter der Terrasse – Scherben und Kacheln gefunden Nur ein Steinwurf vom Bickentor steht nordwestlich die „Bastion“, ein Bollwerk der Verteidigung der einst wehrhaften Stadt. Vom Oberen Tor her wurden die Geschütze über eine schiefe Ebene durch ein sogenanntes „Kanonen-Gässle“ hochgefahren. Das mächtige Halb-Rondell aus dem 15. oder auch aus dem 16. Jahrhundert wurde …

Mehr …

Schwenningen am 23. Januar 1633 geplündert

Württemberger ziehen ab – die Not bleibt! Villinger plündern und brandschatzen  „Bis gestern, den  22. Januar, war die Stadt einem starken Beschuss ausgesetzt. Über 500 Kugeln wurden aus den feindlichen Artilleriestellungen auf die Stadt abgefeuert!“ Der dies zeitgenössisch festhielt, war Theoger Gästlin, der auch zwei Woche unter dem 7. Januar 1633 festhielt, dass der ganze …

Mehr …

„Auf dem Bügeleisen“ und beim „Glockehiesle“

Fast schon vergessen –  1907 Bauplatz für das Romäus-Gymnasium Nur wenige Bürger werden es einst 1928 in Heft 17 des einstigen Baar-Vereins gelesen haben: “Grund und Boden sind ein hohes Gut… mit denen unser Dasein, unser Denken und Fühlen… in langer, wechselvoller Geschichte oft opfervoll verbunden war. Und so ist die bunte Mannigfaltigkeit seiner Namen …

Mehr …

Villingen – wehrhafte Stadt (II)

Von  tapferen Bürgern, den Belagerern von 1633/34 und den Kommandanten – Kaiser-Wappen von 1530 Es war ein gefahrvolles Jahrzehnt, das die Villinger als feste Stütze Habsburgs durchstanden hatten: die Scharmützel im Schweizer Krieg, den Bauernsturm 1525/26 und den aufkeimenden konfessionellen Streit um die beginnende Reformation. Trotz der Unruhen hatte man sich gegen die Rebellion der …

Mehr …

Burgstall-Ruine Runstal längst unattraktiv

Vergessen, verwachsen und noch immer mystisch – Ganz im Westen der Stadt ein  steinernes Kleinod aus dem Jahre 1200 – Ohne Geld und Interesse keine Rettung? Mit Paul Revellio (1886 – 1966), der 1919 als Lehrer ans Villinger Real-Gymnasium kam, wurde auch seine Leidenschaft für die Historie der Stadt und der Region zur „dringendsten Aufgabe …

Mehr …