Min Dialekt!

An älle Villinger, dieä des Johr – bi wem au immer – uf de Fasnet-Bühne g’schtande sin, dieä im Häs waret, dieä öffentlich vor Publikum hon schwätze miäße oder au selle, dieä vorhon, dass se s’neggsch Johr au no is Häs gau wän, als ob’s nit scho gnueg wäret! Lehret un lernet au endlich wieder …

Mehr …

FASNET – auch eine „Heim-Industrie“

Die alemannische Fasnet, und somit auch die der Villinger, stellt zunächst lokal, regional aber auch bundesweit als Fasching oder Fastnacht, eine jahreszeitliche Besonderheit dar. Dabei veranstaltet ein inzwischen großer Teil der Bevölkerung in tradierter Vermummung mit vereinheitlichter Kleidung, dem sogenannten Häs, organisierte Umzüge. Im publikumsträchtigen Sog dieses als Brauchtum und Tradition deklarierten Geschehens auf den …

Mehr …

En Warhol-Narro fürs ganz Johr!

Wer am sechste Jänner, also am Dag vu Dreikenig, wie in viele hundert andere Familie oder au als närrische Singel one oder glieh meh Narro-, Surhebel oder Murbele-Scheme a de Waand überm Vertiko – glih neb de Garderob – ufhängt, der woaß au, dass es nu e baar Woche sin, i dene der alemannisch Wandschmuck …

Mehr …

Albert Säger und die heile Welt

Villingen in Biedermeier-Nostalgie Eine Sonderausstellung des Franziskanermuseums zu Sägers 100. Todestag wird ab Freitag, 12. Juli ein Muss für Villingen-Fans geschildert nach Stefan Simon SK Nostalgie möge den Betrachter bewegen, sei wohl das traditionelle Credo des Villinger Malers Albert Säger gewesen, was heute als „nette zeitgenössische Postkarten- Ästhetik“ gelten kann, wie es Peter Graßman vom …

Mehr …

Das Kornhaus Villingen – 1828 Abbruch von Staats wegen

geschildert nach einem umfangreichen Text von Albert Fischer Als um 1825/26 das alte Kornhaus in der Oberen Straße zum Abbruch ausgeschrieben und an den Meistbietenden, den Maurermeister Johann Ummenhofer, zum Preise von 412 Gulden versteigert war – der Anschlag hatte 390 Gulden betragen – galt für den Käufer eine Frist für den Abbruch und das …

Mehr …

Villinger Fasnet erfror im Jahre 1929

…und in Schwenningen kam es zum ersten Umzug   Für eine großartige Fasnet wünschen sich die Narren eigentlich  eine sonnig-trockene Kälte, die dann vor allem auch dem Narro und seinen  Begleitern und auch den vielen weiblichen Maschgeren mit deren fülliger Unterkleidung entgegen kommt.  Deswegen sind viel  Schnee und eine „affenartige Kälte“ von minus 10 Grad …

Mehr …

Von Schemele und Sammlern

Fasnet am Rande – Erstes buntes „Blech-Annele“ vor 38 Jahren Villinger kennen und sammeln über 70 Fasnet-Abzeichen  – 1956 begann die Kunststoff-Ära von Wolfgang Bräun Es ist grad mal  35 Jahre her, als sich Narren-Funktionäre landauf landab wegen der ‚kultus-ministeriell‘ beschlossenen Winterferien sorgten, dass ein „schulfrei“ über die Hohen Tagen und für die ganze Fasnet-Woche …

Mehr …

Frauenhaus ULF in der Käsgass‘

Mystisches Geheimnis im Hausgang – Freie Seelenschwestern an der Käs’gass‘ Wer sich der Lektüre des Heimatromans „Das Ratzennest – Geschichte einer 1000-jährigen Stadt“ von Hermann Alexander Neugart hingibt, der empfindet wohl auch ein wenig die mittelalterliche Mystik,  die der Stadt tiefe Spuren beibrachte und deshalb noch immer „manch Geheimnisvolles unter ihrem Gewande trägt“. Und so …

Mehr …

Wie aus „le bottine“ des Narros Zugstiefel wurden

Kurzstiefel trugen die englische Kavallerie in Indien und auch die Beatles Gab es auch 2021 keine Fasnet, blieb stattdessen  – wie noch einmal jetzt in 2024 aufgelegt – ein wenig Brauchtums-Theorie. Wer schon als Kind in der Zähringerstadt zuhause war und es auch heute ist, der kennt seit Jahrzehnten „Trottwa“, „Portmonee“ oder auch das Foulard, …

Mehr …