Von der Kreuzweg-Idee zur Eiche

  Spät am Tag auf dem Kreuzbühel, erstmals benannt 1633, dem populären Magdalenenbergle (1320) mit der populärsten und ältesten Eiche im Stadtgebiet. Die alte Eiche in Tannheim nicht vergessen. Auf dessen Hügel, dem Maria Magdalenabuhel (1371), stand einst ein Kreuz, das wohl in grauer Vorzeit der Büßerin Maria Magdalene gewidmet war.   Auf einer Karte …

Mehr …

Magdalenberg nach 2600 Jahren-Kleiner Hügel mit großer Geschichte

Vor 50 Jahren letzte Gräberfunde – Spindlers Band III aus 1973 erschien beim Neckarverlag Kaum ein Bürger der inzwischen gemeinsamen Stadt, der nicht wenigstens den Namen kennt: Magdalenenberg. Eine markante Anhöhe unter der vor weit mehr als 2500 Jahren ein eisen-zeitlicher Großgrabhügel angelegt wurde; im nordwestlichen Rand des Waldgebiets „Laible“ und irgendwie gelegen im Dreieck …

Mehr …