Villingens letztes Original – Richard Säger

Ehrung als Jaag-Puppe, mit Baum und Bänkle Einst galt er über Jahrzehnte als eines der letzten Villinger Originale. Kannte man ihn doch auch als den ‚Eiermaa‘, der als ambulanter, ja als fliegender Händler im Städtle unterwegs war und der damit warb, dass man glauben solle, weil es auch oft so war, dass er nahezu jedes …

Mehr …

Albert Säger und die heile Welt

Villingen in Biedermeier-Nostalgie Eine Sonderausstellung des Franziskanermuseums zu Sägers 100. Todestag wird ab Freitag, 12. Juli ein Muss für Villingen-Fans geschildert nach Stefan Simon SK Nostalgie möge den Betrachter bewegen, sei wohl das traditionelle Credo des Villinger Malers Albert Säger gewesen, was heute als „nette zeitgenössische Postkarten- Ästhetik“ gelten kann, wie es Peter Graßman vom …

Mehr …

Ein Haus mit Geschichte und Fassade

Vom „Rappen“ zum „Raben“ – Albert Säger bemalte 1911 den Raben   Ein Haus mit wahrlich besonderer Fassade für Touristen und Fotografen und mit Geschichte war und ist der „Raben“. Erstmals um 1700 als „Rappen“ erwähnt. Eines von nur zwei motivisch gestalteten Häusern, das einst ein Meinrad Ummenhofer 1832 zum Verkauf anbot: „Markant mit drei Stockwerken, …

Mehr …