Villinger Belagerungen von 1633 bis 1704 und 1744

Von tapferen Bürgern, den Belagerern 1633/34 und Marschall Tallard 1704 Sommer 2017 – in  der Zähringerstadt fand mit Kanonendonner und Pulverdampf eine „Zeitreise in die Geschichte“ mit den Grenadieren von 1810 und ihrem Freundeskreis ‚Lebendige Geschichte’ statt und  gleichzeitig zu einem Landestreffen der Bürgerwehren und Milizen mit Großem Zapfenstreich und einem prachtvollen Umzug mit einem …

Mehr …

Villingen – wehrhafte Stadt (III)

Als die Villinger „absaufen“ sollten – Von tapferen Bürgern, den Belagerern 1633/34 und Marschall Tallard 1704 Es war allein das unerschrockene Gemüt der Villinger und die Kühnheit der Reiterei, dass man sich von Juni bis Oktober 1633 nicht hat den Württembergern ergeben müssen. Im Gegenteil.  Selbst unter dem Kommando des Obristen von Degenfeld hatte man …

Mehr …

Das Hubenloch – einst kleines, lichtes Waldstück

Schon im 16.Jahrhundert „entwaldet“ – Marschall Tallard ließ 1704 Laufgräben ziehen und Schanzkörbe richten Es sind in 2019 wohl nur einige wenige Villinger Senioren über 70, die sich noch daran erinnern, dass zu deren Kindheit in den 50ern ihre Eltern oder Großeltern auf dem „Hubenloch“ einen offenen Garten hatten, erreichbar über eine „Stäpfele-Trepp‘“ beim ehemaligen …

Mehr …