Romäus und die Familien der Neugarts

Breitbrunnenhof – Wiege der Neugart-Sippe – Von der Schankstube zum Gasthaus Ein Ort, an dem scheinbar Remigius Mans, genannt Romäus, den Wald gerodet hat – das Gasthaus Breitbrunnen hatte viele Besitzer und ein bewegtes „Leben“. So gilt es auch als Wiege der Neugart-Sippe. Villingen/Unterkirnach/Neuhausen. Wer vom Ganter-Stein links vom Kirnacher-Bahnhöfle den sogenannten Römerweg nimmt, der …

Mehr …

Romäus, der Lokalheld, starb am 6. Juni 1513 (IV)

Mit der fabulierten Erzählung über seine letzten Tage und den schließlichen Tod des Villinger Lokalhelden Romäus Mans schloss einst eine kleine Serie in der lokalen Journaille. Was von dem streitbaren, dem tapferen und einem unbequemen Landsknecht über Jahrhunderte bis heute immer wieder erzählt wurde und wird, schaffte seit 500 Jahren ein Bewusstsein der Villinger, das …

Mehr …

Villinger Dialekt

Zungenbrecher für Zunftmeister und lokale Honoratioren        H.A. Neugart (1893 – 1974) war Vorreiter der Mundart-Transkription Einmal im Jahr ist  Tag der Muttersprache! Wissen Sie wann? Haben Sie etwas bemerkt? Hat sich der gebürtige Villinger seither in seiner  „Mottersproach“ unterhalten? Wohl am ehesten nur am Stammtisch!? – Und so fällt mit Blick auf die bevorstehenden Hohen …

Mehr …

Weihnachten 1919 – Ein Meter Schnee und dann der große Regen

Als Brennholz und teure Weine die Stadt hinabflossen Heilig Abend 2919 war in jenem Jahr ein Mittwoch, auf den es zuvor drei Tage geschneit hatte und schließlich knapp ein Meter davon die Stadt und die Region heftig eingeschneit hatte. Und dann um Mitternacht des 24. auch noch ein starker, dauerhafter Regen. Das konnte nicht gut …

Mehr …