Saba-Männchen „Robert“

Erinnern Sie sich noch an „Robert“ – das Saba-Männchen und sein Faible für den Schauinsland und die Königin von SABA? Sein Geburtsjahrgang ist der von „Bruno“, dem einstigen HB-Männchen, doch sind sich die beiden bei irgendwelchen Jahrgangstreffen nie begegnet. Obwohl auch Robert, das SABA-Werbemännchen aus dem Jahre 1957, dieselbe Aufgabe hatte: Werben für einen Markennamen. …

Mehr …

SABA-Enkelin erklärt sich zum SK-Interview

Hist. Suche zur NS-Zeit in Villingen geht weiter! – Was bieten die Firmenakten? Lieber Autor, ich habe mir Ihre Seite angeschaut und weiß jetzt, was Sie meinen! (und was den Leserbrief von H. Heitner ausgelöst hat; Anm. der Redaktion) Die Worte „geschmeidig“ und „tricky“ stammen nicht von mir, sondern von Norbert Trippl, Südkurier, der die …

Mehr …

SABA-Enkelin „verklärt“ Historie und provoziert Leserbrief

SABA-Mutti Gretel Scherb nach 1945 : „geschmeidig und tricky“ ? SK-Artikel fordert Leserbrief von NS-Forscher Heitner heraus SK VL vom 13.9.2019 – Kathrin Brunner-Schwer erinnert an MPS und Saba-Zeit  von Gunter Faigle Offene Worte zu schweren Zeiten in Villingen und das Bekenntnis zu ihrer Heldin Das Festival „Jazzin‘ the Black Forest“ hat gestern Abend […] …

Mehr …

1954: SABA-Team gewinnt Silberschild!

Schlammschlachten an der Waldstraße – „Hempel“ Czerny trifft wuchtig – Herber Schroff im Team Im Flurfunk waberte es schon im Frühjahr durch sämtliche Abteilungen: im Jahr der Fußball-WM 1954 will die SABA-Werksmannschaft unbedingt den „Silberschild“ im Turnier der regionalen Firmenmannschaften gewinnen. Die Vorrunde im Mai und Juni ‘54 hatten die Sabanesen bestens überstanden. Und so …

Mehr …