Wo einst Peregryn Haur die Villinger rasierte und Lochar die Damenwelt pflegte

Vordere Käsgass ‚ im bel(i)ebten Quartier zu Riet-und Niedere Straße  Mit den Aufbaujahren nach 1945 wurden einige der alten und auch neuen Firmen zu den stadtbekannten vor Ort und in der Region. Sie boten Arbeitsplätze, ihre Waren und ihre Dienste an, sie wechselten ihren Laden oder änderten den  Produktionsstandort. Es wechselten die Inhaber, man bewarb …

Mehr …

Krawazi, Kroaten und Krawatten

Schlips, Binder oder doch feinste Seide ? – Die Krawatte – Relikt oder Trend? Man(n) möchte dem ZDF-Polit-Profi Theo Koll in Berlin den künftigen Titel des „Krawatten-Mann des Jahres 2021“ gönnen, denn sein Studio-Heute-Kollege Christan Sievers kommt nicht ganz an die Koll-Akkuratesse ran, die Koll bei Hemden mit Tab-Kragen und Krawatte beweist. Denn Sievers trägt …

Mehr …

Binder-Magnete – Ein Patent jagte das andere

Wirtschaftswandel – Von Betrieben, Inhabern und den Belegschaften / Teil 14 – Blick in die 60er Boomjahre in Villingen – Firmen-Serie im Schwarzwälder Bote 2020 Vom Stanzwerkzeug zu Magnet-Spann–Platten – Stadt opferte Binder den Stadtgarten Mit den Aufbaujahren nach 1945 wurden einige der alten und auch neuen Firmen zu den stadtbekannten vor Ort und in …

Mehr …

Deuschle-Kartonagen für Saba, Kienzle & Co.

Wirtschaftswandel – Von Betrieben, Inhabern und den Belegschaften / Teil 13 – Blick in die 60er Boomjahre in Villingen – Firmen-Serie im Schwarzwälder Bote 2020/21 Mit den Aufbaujahren nach 1945 wurden einige der alten und auch neuen Firmen zu den stadtbekannten vor Ort und in der Region. Sie boten Arbeitsplätze, ihre Waren und ihre Dienste …

Mehr …

Südstadt ganz vorne – wo ‘s Mause-Lädele einst war

Sechs Wohneinheiten ab 2021/22 an belebter Kreuzung – Vesper für die Seiden-Bude Wer jüngst zwischen Finanzamt, Kaufmännischen Schulen und Hotelfachschule die Ecke Herdstraße/Zeppelinstraße passierte, dem musste  auffallen, dass hier gemäß Bauschild wohl bald ein Neubau entstehen wird. Denn das bisherige Wohnhaus von Lydia und Franz Gnaiger, einst als Mause-Lädele bei den Bewohnern der Südstadt populär, …

Mehr …

Villinger Bauleute vom Westbahnhof – Bregenzer und Laufer

Wirtschaftswandel – Von Betrieben, Inhabern und Belegschaften / Teil 12 – Blick in die 60er Boomjahre in Villingen – Firmen-Serie im Schwarzwälder Bote 2020 – Ein Quartier der Handwerksmeister Mit den Aufbaujahren nach 1945 wurden einige alte und neue Firmen zu den stadtbekannten vor Ort und in der Region, boten Waren und Dienste an, wechselten …

Mehr …

Die Junghans-Villa am Warenbach?

Statt Edel-Restaurant, Schönheitsklinik, Konzernzentrale oder Senioren-Super-Residenz – ein Kindergarten! Tagtäglich fällt es den Spaziergängern, den Radlern und den Joggern und vielen Hundehaltern aufs Neue auf: das kleine Villinger ‚Märchenschlösschen‘, die ehemalige Junghans-Villa, die zu allen Jahreszeiten ihren architektonischen Reiz ausstrahlt. Stand sie doch mehrere Jahre im vorderen Warenbachtal am Roggenbachweg ziemlich verlassen da, den viele …

Mehr …

Kaufleute: Rollman von Dattenberg sollte Schulname werden

Mit Ende des stark belasteten Kalenderjahres 2020 endet für die Schüler aller Schularten und Klassen und Jahrgänge – wenn auch grad mal knapp – ein halbes Schuljahr. Geprägt von Corona-Auflagen, Wochen-Wechsel-Unterricht, Maskenpflicht, Home-Schooling, Vertretungsplänen, neuen Selbsttests und Hygienemaßgaben. Das alles haben nun wohl die Heranwachsenden an den Gymnasien am ehesten verstanden, toleriert, akzeptiert und mitgemacht. …

Mehr …