Fasnet 2012 oder De Hit vu de Waschechte

Närrische Melancholie im Januar 2021. Zwei Villinger Jungmänner – sozialisiert mit de Villinger Fasnet – dichten von Stuttgart eine Ballade zur ausfalenden Fasnet 2021. Melodie: „Der Tag, an dem Conny Kramer starb…“ Mir sitze weinend daheim, natürlich nur im engschten Kreise. Des Häs bleibt dies Jahr im Schrank, im Städtle isch es unglaublich leise. Und …

Mehr …

Kaufleute: Rollman von Dattenberg sollte Schulname werden

Mit Ende des stark belasteten Kalenderjahres 2020 endet für die Schüler aller Schularten und Klassen und Jahrgänge – wenn auch grad mal knapp – ein halbes Schuljahr. Geprägt von Corona-Auflagen, Wochen-Wechsel-Unterricht, Maskenpflicht, Home-Schooling, Vertretungsplänen, neuen Selbsttests und Hygienemaßgaben. Das alles haben nun wohl die Heranwachsenden an den Gymnasien am ehesten verstanden, toleriert, akzeptiert und mitgemacht. …

Mehr …

Fichter KG – Von Musikuhren und Vogelruf-Weckern

Wirtschaftswandel – Von Betrieben, Inhabern und den Belegschaften / Teil 11 – Blick in die 60er Boomjahre in Villingen – Firmen-Serie des Schwarzwälder Bote 2020 Mit den Aufbaujahren nach 1945 wurden einige alte und neue Firmen zu den stadtbekannten vor Ort und in der Region, boten Waren und Dienste an, wechselten ihren Laden oder den  …

Mehr …

Grenadiere von 1810 – Warum sie eigentlich zum Neujahr schießen

Überstandene Belagerung im Januar 1633  – Not und Elend 1633 –  Plündern und brandschatzen in Schwenningen am 23. Januar 1633   „Bis gestern, den  22. Januar, war die Stadt einem starken Beschuss ausgesetzt. Über 500 Kugeln wurden aus den feindlichen Artilleriestellungen auf die Stadt abgefeuert!“ Der dies zeitgenössisch festhielt, war Theoger Gästlin, der auch zwei …

Mehr …

Kuhreihen 2020 – Lokales Phänomen und traditionelles Ritual

2020 – Darf er oder darf er nicht, der Kuhreihen Er gilt seit alters her als einer der eindrucksvollsten Weihnachtsbräuche in der Stadt, der Villinger Kuhreihen. Ein Ereignis, bei dem die Stadtmusik am Heiligen Abend nach der Christmette mehrfach in der Innenstadt zwei traditionelle Weihnachtsweisen spielt und einer ihrer Musiker auf dem Herterhorn die Melodie …

Mehr …

Springerle-Modeln für Back-Königinnen

Es ist wahrlich die Königsklasse in der adventlich-weihnachtlichen Backstube, wenn denn das Gebäck gelingen soll. Die Voraussetzungen dafür schaffen dabei stets verschiedene bildhafte Modeln als Motive, die man jetzt auch mit lokalem und  gar närrischem Bezug zum Springerle backen findet. Denn in der Buchhaltestelle in der Brunnenstraße, die einst Käs’gass‘ hieß, bietet Sabine Hauser mit …

Mehr …

Burger-Spritzguss – Fasnetschemele von H.E.B

Wirtschaftswandel – Betriebe, Inhaber und Belegschaften / Teil 10 – 60er Boomjahre – Firmen-Serie 2020 In den Aufbaujahren ab 1945 zählten einige alte und neue Firmen zu den stadtbekannten vor Ort und in der Region, boten Waren und Dienste an, wechselten ihre Ladenlokal oder den  Standort, es wechselten die Inhaber, man bewarb den Ausverkauf und …

Mehr …

Villinger Originale und Originelle

Kuriositäten aus der alten Stadt –  Altes Villingen des H. A. Neugart  von Wolfgang Blessing 1976 belebt Dezember 1976 – der Villinger Rechtsanwalt Wolfgang Blessing (1933 – 1995) wird im Advent jenen Jahres zum Herausgeber einer Broschüre, um den Heimatdichter Hermann Alexander Neugart (1894 -1975)  und dessen einstige Histörchen, über „Villinger Originale“, die dieser von …

Mehr …